Was ist bei einer Genossenschaftsbank anders? Hier stehen der Mensch und sein Bedarf im Mittelpunkt, nicht das Kapital und seine Rendite.
Unser Auftrag: langfristiges und verantwortungsvolles Handeln statt kurzfristigen Quartalszahlen und Renditedruck. Bereits seit 1888 ist die Volksbank Vorarlberg im Eigentum seiner Mitglieder und Partizipationsschein-Inhaber und steht damit für langfristiges und nachhaltiges Handeln mit sozialer und ökologischer Verantwortung.
Der Vergleich zeigt: Genossenschaften erwirtschaften weltweit zwischen drei und fünf Prozent des gesamten Bruttosozialprodukts. In Deutschland ist jeder Vierte Mitglied in einer Genossenschaft. Die UNO erklärte das Jahr 2012 zum „Internationalen Jahr der Genossenschaften“. Das sind nur drei Beispiele für deren internationale Bedeutung.
Unser Vorteil
Aber worin besteht der Vorteil? Es ist die Verbindung von Eigeninteresse und Solidarität, von wirtschaftlichem Denken und sozialer Verantwortung und von Interessen der Kapitalgeber und Kunden. Und genau diese Verbindung schaffen wir in unserem Private Banking: Wir bieten Renditeorientierung mit einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Anlagephilosophie. Dadurch schaffen wir einen langfristigen Mehrwert. Wir maximieren die Sicherheit unserer Kunden und sind bestrebt, sie zu unseren Eigentümern zu machen.
Volksbank Vorarlberg – vereinigt die Vorteile einer Bank und einer Genossenschaft.