Direkt zum Inhalt springen
Internetbanking Login

Private Banking der Volksbank Vorarlberg

Vermögensverwaltung

  • Über Uns
    • Willkommen
    • Unser Haus
    • Unsere Philosophie
    • Unser Beratungsansatz
    • Unsere Standorte
    • Rechtshinweise
      • MiFID II
      • Einlegerinformation
      • Hinweis zur Bankenabwicklung und Gläubigerbeteiligung
      • Offenlegungen
      • Beschwerdemanagement
      • Impressum
      • Angaben nach dem Mediengesetz
      • Satzung der Volksbank Vorarlberg
      • Whistleblowing Meldeformular
      • Code of Conduct
      • Disclaimer/Information
    • Datenschutzerklärung
  • Leistungen
    • Vermögensverwaltungsstrategien
    • Aktienmandat Premium Selection
    • Aktienmandat Premium Dividends
    • Individualmandat
    • Fonds
      • Aktienfonds Premium Selection Equity Fund
      • Mischfonds Balanced Selection Fund
    • Für deutsche Kunden
  • Märkte
    • Börsendaten
    • Börsenkommentare
  • Nachhaltigkeit
    • Achtsamer Investmentansatz
    • Bericht der Nachhaltigkeitsschwerpunkte der Volksbank Vorarlberg 2023
    • Engagement
    • PRI – Principles for Responsible Investment
    • FNG-Siegel
    • Nachhaltige Entwicklungsziele
    • Achtsamkeitsblog – Unser tägliches Streben nach Nachhaltigkeit
    • Achtsamkeitsvlog – Kompakt, aktuell und informativ.
    • Veröffentlichungen Offenlegungsverordnung
  • Karriere
  • Kontakt
Start Blog Börsenkommentare Fünf Jahre Facebook – wer hätte das gedacht?

Fünf Jahre Facebook - wer hätte das gedacht?

24. Mai 2017

Es war fast auf den Tag genau vor fünf Jahren, als der Social-Media-Gigant Facebook an der US-Börse Nasdaq sein Börsendebüt feierte. Und nachdem die Aktie in den ersten Minuten nach Börseneröffnung von 38 US-Dollar auf über 43 US-Dollar stieg, deutete vieles auf einen vollen Erfolg hin – ehe die Aktie in den nachfolgenden Stunden und Wochen von den Anlegern abgestraft und bis auf 17,55 US-Dollar „durchgereicht“ wurde. Die Analysten überschlugen sich mit Meldungen zur Überbewertung von Facebook, der schlechten Marktstellung Facebooks im Mobilgeschäft sowie der geringen Ertragskraft des Unternehmens. Nun, fünf Jahre später, kann man über die damaligen Feststellungen und Aussagen eigentlich fast nur noch den Kopf schütteln: Facebook verfügt über zwei Milliarden Nutzer weltweit, dominiert zusammen mit den Töchtern WhatsApp und Instagram den mobilen Nachrichten-und Bilderaustausch und jüngst konnte das Unternehmen seinen Gewinn um 77 % auf über 3 Milliarden US-Dollar steigern. Angesichts dieser Zahlen ist auch die aktuelle Strafe der EUKommission in der Höhe von 110 Millionen Euro wegen der unerlaubten Weitergabe von Nutzerdaten verkraftbar. Und es deutet auch nichts darauf hin, dass der Siegeszug von Facebook im Bereich der sozialen Netzwerke zu stoppen ist: Eine Mitgliedschaft bei Facebook gilt heutzutage als obligatorisch, WhatsApp ist von fast keinem Smartphone mehr wegzudenken. Die hohen Netzwerkeffekte sorgen für eine langfristige Absicherung der Marktposition. Rückblickend war der Börsengang trotz all der damaligen negativen Kritik für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Anleger konnten sich seit dem Börsengang über eine jährliche Rendite von 31 Prozent freuen – nicht schlecht für ein Unternehmen, dessen Börsengang vom renommierten Wall Street Journal als „Fiasko“ betitelt wurde.

Abgelegt unter: Börsenkommentare

Private Banking der Volksbank Vorarlberg
Montag – Freitag 08 – 17 Uhr
+43 (0)50 882 2000
PRI-Sig-Web-V1_227

Copyright © 2025 Volksbank Vorarlberg - Alle Rechte vorbehalten

Impressum Disclaimer AGB Datenschutzerklärung

Cookie Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Zeige Einstellungen
{title} {title} {title}