Für viele Menschen ist Neujahr der ideale Zeitpunkt, um lange hinausgeschobene Veränderungen endlich umzusetzen. Besonders in der westlichen Welt, in der Lebensmittel ausreichend vorhanden sind, drehen sich viele Neujahrsvorsätze um gesunde Ernährung.
Sie möchten keinen unserer Blogbeiträge verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten jeden neuen Beitrag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Los geht’s!

- CO2-Ausstoß
- Klimaschutz
- Luftverschmutzung
- Verschmutzung der Gewässer
- Waldrodung
- Ressourcenerschöpfung
- Erhaltung der Biodiversität
- Energieeffizienz
- Abfallmanagement

- Zusammensetzung des Vorstands
- Vergütung des Vorstands
- Struktur des Aufsichtsrats
- Bestechung und Korruption
- Lobbying-Aktivitäten
- Politische Spenden
Der 03.08.2020 markiert einen Wendepunkt in der Raumfahrtindustrie: Elon Musk ist es mit seinem Unternehmen SpaceX gelungen, zwei Astronauten nach einer Mission auf der ISS wieder sicher auf die Erde zurückzuholen.
Ein immer größerer Anteil der Bevölkerung setzt auf eine nachhaltige Lebensweise. Während wir dabei in der Regel als erstes an Elektromobilität, Solaranlagen oder Recycling denken, kommt das Thema Nachhaltigkeit bei der Geldanlage oft zu kurz.
Die Führung eines Unternehmens ist von den Werten und Vorstellungen des Managements abhängig und viele Informationen bleiben hinter verschlossenen Türen.
Nachdem wir uns bereits mit den zwei Aspekten Umwelt und Soziales in den vorherigen Blogbeiträgen auseinandergesetzt haben, schauen wir uns heute das G für Governance genauer an.
Auch im sozialen Bereich gibt es einige Negativ- Unternehmen, während andere bereits eine Vorbildrolle eingenommen haben. Die folgenden Beispiele verdeutlichen die Unterschiede zwischen Nachzüglern und Vorreitern und bieten einen Einblick in die Praxis.