Wie sich der Grundgedanke der nachhaltigen Geldanlage praktisch umsetzen lässt, soll ein detaillierter Blick in das Portfolio des Volksbank Vorarlberg Aktienfonds „Premium Selection“ liefern. Dieser zählt österreichweit zu den führenden Fonds im Nachhaltigkeitsbereich.
Der Premium Selection-Fonds, welcher vom Portfoliomanagement der Volksbank Vorarlberg in Rankweil gemanagt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit attraktive Unternehmen zu selektieren, welche von langfristigen Trends profitieren. Dazu zählen beispielsweise Technologieunternehmen wie Facebook, SAP und Tesla, Finanzunternehmen wie Allianz oder Pharmawerte wie Novo Nordisk. Dabei wird die klassische Aktienanalyse mit einer vertieften Analyse der so genannten „ESG-Faktoren“ kombiniert: Dabei wird der Umgang des Unternehmens mit der Umwelt und sozialen Themen (z.B. Produktsicherheit, Mitarbeiterfluktuation) sowie die Unternehmensführung (z.B. Vergütungspolitik des Managements) bewertet. Schlussendlich schaffen es nur Unternehmen mit sehr guten Werten in sämtlichen Bereichen in den Fonds. Aktien von Unternehmen aus Branchen wie Rüstung, Atomenergie oder Glücksspiel werden von vorneherein ausgeschlossen. Per Jahresende 2016 zeigt eine Analyse des Fonds, dass das Fondsportfolio im Vergleich zum globalen Aktienmarkt (MSCI World) ein um 18 Punkte besseres ESG-Rating aufweist und somit das Risiko der Veranlagung deutlich reduziert wird. Zusätzlich werden die CO2-Emissionen der Veranlagung im Vergleich zum globalen Aktienmarkt um 86 % reduziert.
Vom unabhängigen Datenanbieter „yourSRSI.com“ wurde der Fonds mit einem „AA“-Rating versehen und lässt 87 % aller seiner Vergleichsfonds hinter sich. Somit erhalten Fondsanleger nicht nur eine gute Performance, sondern auch einen aus Nachhaltigkeitsperspektive ausgezeichneten Fonds. Detailierte Informationen zum ESG-Rating sowie der Vergleich zur globalen Benchmark sind auf dem ESG-Factsheet ersichtlich.