Direkt zum Inhalt springen
Internetbanking Login

Private Banking der Volksbank Vorarlberg

Vermögensverwaltung

  • Über Uns
    • Willkommen
    • Unser Haus
    • Unsere Philosophie
    • Unser Beratungsansatz
    • Unsere Standorte
    • Rechtshinweise
      • MiFID II
      • Einlegerinformation
      • Hinweis zur Bankenabwicklung und Gläubigerbeteiligung
      • Offenlegungen
      • Beschwerdemanagement
      • Impressum
      • Angaben nach dem Mediengesetz
      • Satzung der Volksbank Vorarlberg
      • Whistleblowing Meldeformular
      • Code of Conduct
      • Disclaimer/Information
    • Datenschutzerklärung
  • Leistungen
    • Vermögensverwaltungsstrategien
    • Aktienmandat Premium Selection
    • Aktienmandat Premium Dividends
    • Individualmandat
    • Fonds
      • Aktienfonds Premium Selection Equity Fund
      • Mischfonds Balanced Selection Fund
    • Für deutsche Kunden
  • Märkte
    • Börsendaten
    • Börsenkommentare
  • Nachhaltigkeit
    • Achtsamer Investmentansatz
    • Bericht der Nachhaltigkeitsschwerpunkte der Volksbank Vorarlberg 2023
    • Engagement
    • PRI – Principles for Responsible Investment
    • FNG-Siegel
    • Nachhaltige Entwicklungsziele
    • Achtsamkeitsblog – Unser tägliches Streben nach Nachhaltigkeit
    • Achtsamkeitsvlog – Kompakt, aktuell und informativ.
    • Veröffentlichungen Offenlegungsverordnung
  • Karriere
  • Kontakt
Start Blog Börsenkommentare Steigt der DAX, wenn Deutschland Weltmeister wird?

Steigt der DAX, wenn Deutschland Weltmeister wird?

18. Juni 2018

Seit Donnerstag fiebern Fußballfans rund um den Globus wieder mit ihren WM-Helden mit und hoffen, dass ihr Nationalteam am 15. Juli den rund sechs Kilogramm schweren WM-Pokal in den Moskauer Nachthimmel reckt. Was Milliarden vor den TV-Schirmen und in den Stadien begeistert, Millionen Trikotverkäufe mit sich bringt und die Stimmungslage ganzer Nationen verändert, müsste doch auch Auswirkungen auf die Börsenkurse haben, könnte man meinen.

Vor allem Sportartikelkonzerne hoffen auf das große Geschäft und diese Hoffnungen spiegeln sich auch aktuell in den Aktienkursen wider: Puma und Nike konnten jüngst neue Rekordhochs erklimmen, während die Adidas-Aktie nur leicht darunter notiert. Allerdings dürften die direkten Auswirkungen der WM auf die Sportartikelgiganten eher gering sein: So veröffentlicht Adidas seit 2016 gar keine Fußball-Umsätze mehr und im letzten damals veröffentlichten Jahresbericht betrugen die Fußballumsätze nur 13,5 % des Gesamtumsatzes. Adidas-Chef Rorsted bezeichnete die finanziellen Auswirkungen des Turniers in Russland jüngst als „überschaubar“. Selbst der Titelgewinn Deutschlands in Brasilien 2014 gab der Adidas-Aktie keinen Auftrieb und das Papier verlor während der WM sieben Prozent an Wert, in den Wochen danach sogar noch mehr. Nicht nur für die Sportartikelhersteller, sondern auch für den breiten Aktienmarkt sollte der Ausgang des Turniers keine Bedeutung haben: Der Kasseler Wirtschaftsprofessor Christian Klein erstellte jüngst eine umfassende Studie und kam zu dem Schluss, dass Ergebnisse von Fußball-Weltmeisterschaften keinen Einfluss auf die jeweiligen nationalen Börsenkurse haben. Der Grund dafür ist recht einfach: Ein Großteil des Handelsvolumens an den Börsen geht inzwischen von institutionellen und ausländischen Investoren aus, die sich nicht von Sportevents beeinflussen lassen.

Folglich können Anleger die WM in vollen Zügen genießen und mit ihrer „Mannschaft des Herzens“ mitfiebern, völlig unabhängig davon, ob sich nun deutsche, britische oder spanische Aktien in ihrem Depot tummeln. Müller, Özil & Co. werden vermutlich ihren Depotstand nicht beeinflussen.

Abgelegt unter: Börsenkommentare

Private Banking der Volksbank Vorarlberg
Montag – Freitag 08 – 17 Uhr
+43 (0)50 882 2000
PRI-Sig-Web-V1_227

Copyright © 2025 Volksbank Vorarlberg - Alle Rechte vorbehalten

Impressum Disclaimer AGB Datenschutzerklärung

Cookie Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Zeige Einstellungen
{title} {title} {title}