Internetbanking Login

Private Banking der Volksbank Vorarlberg

Vermögensverwaltung

  • Gute Gründe
  • Karriere
  • Über Uns
    • Unsere Philosophie
    • Unser Haus
    • Unsere Standorte
    • Genossenschaftliche Werte
    • Achtsames Investieren
      • 8 Prinzipien der nachhaltigen Geldanlage
      • Das „Wie“ und „Warum“ des achtsamen Investierens
      • PRI – Principles for Responsible Investments
      • Transparentlogo
      • Klimaneutrales Investieren
    • Nachhaltige Entwicklungsziele
    • Unser Beratungsansatz
    • Netzwerk und Expertise
    • Unsere Auszeichnungen
      • FNG-Siegel
      • Transparentlogo
    • Legal
      • MiFID II
      • Einlegerinformationen
      • Hinweis zur Bankenabwicklung und Gläubigerbeteiligung
      • Offenlegungen
      • Beschwerdemanagement
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Angaben nach dem Mediengesetz
      • Disclaimer/Information
  • Leistungen
    • Vermögensverwaltung
    • Unsere Anlagelösungen
      • Vermögensverwaltung
      • Aktienmandat Premium Selection
      • Aktienfonds Premium Selection Equity
      • Individualmandate
      • Strategiefonds Ausgewogen
    • Offene Produktarchitektur
    • Für deutsche Kunden
  • Märkte & Publikationen
    • Börsendaten
    • Börsenkommentare
    • Achtsamkeitsblog – Unser tägliches Streben nach Nachhaltigkeit
    • News
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Rückruf-Service
Start Blog Börsenkommentare Wie reagieren die Märkte auf die US-Wahlen?

Wie reagieren die Märkte auf die US-Wahlen?

12. Oktober 2020

Obwohl seit dem Jahr 1932 drei Viertel der amtierenden US-Präsidenten erneut für eine zweite Amtszeit wiedergewählt wurden, steht der derzeitige Präsident Donald Trump knapp 24 Tage vor dem bedeutendsten politischen Ereignis in diesem Jahr mit dem Rücken zur Wand. Sein Herausforderer, der ehemalige Vizepräsident Joe Biden, liegt gemäß den aktuellen Umfragewerten von PredictIt und RealClearPolitics deutlich vorne. Um seine politische Agenda allerdings vorantreiben zu können, bräuchte Biden im Falle eines Wahlerfolgs eine Mehrheit in beiden Kongresskammern.

Für was steht Joe Biden?
Mit seinem Wahlprogramm wird Joe Biden dem moderaten Flügel der demokratischen Partei zugeordnet. Er fokussiert sich einerseits auf die Gesundheits- und Klimapolitik sowie auf den Wiederaufbau der Wirtschaft mit einem Job-Programm. Andererseits plant Biden auch Steuererhöhungen bei Privatpersonen und Unternehmen. Das vorgestellte Steuerkonzept von Joe Biden würde viele Punkte wieder einführen, welche durch das Gesetz über die Steuersenkungen und Arbeitsplätze von Donald Trump im Jahr 2017 aufgehoben wurden. Geplant ist eine Erhöhung der Unternehmenssteuer von derzeit 21% auf 28%. Der neue Steuersatz liegt aber noch unter dem Satz von 35% aus dem Jahr 2017. Zudem plant Biden eine Mindestbesteuerung von Unternehmenseinkünften. Darüber hinaus setzen sich die Demokraten für eine strengere Regulierung der großen Internetkonzerne ein.

Wie würde sich ein Wahlerfolg von Joe Biden auf die Märkte auswirken?
Falls Joe Biden die Wahl um das Oval Office gewinnt und die Demokraten sich die Mehrheit in beiden Kongresskammern sichern, wird sich die Volatilität an den Aktienmärkten kurzfristig erhöhen. Durch einen solchen „Democratic Sweep“ kann Biden seine wichtigsten Wahlversprechen leichter umsetzen. Langfristig werden die fiskalpolitischen Unterstützungsmaßnahmen sowie eine mögliche Entspannung zwischen den Großmächten USA und China für eine positive Marktentwicklung sorgen.

Abgelegt unter: Börsenkommentare, News

Volksbank Vorarlberg, Private Banking

Marktplatz 5
6850 Dornbirn
Österreich
+43 (0) 50882 2082
[email protected]
+43 (0) 50882 2009

Volksbank Vorarlberg, Private Banking Deutschland

Walserstraße 37
D-87567 / A-6991 Riezlern
Österreich
+43 (0) 50882 -6000
[email protected]
+43 (0) 50882 -6009
  • Über Uns
  • Unser Haus
  • Unsere Anlagelösungen
  • Unsere Auszeichnungen
PRI-Sig-Web-V1_227 PRI-Sig-Web-V1_227 PRI-Sig-Web-V1_227

Copyright © 2020 Volksbank Vorarlberg - Alle Rechte vorbehalten

Impressum Disclaimer AGB Datenschutzerklärung