Direkt zum Inhalt springen
Internetbanking Login

Private Banking der Volksbank Vorarlberg

Vermögensverwaltung

  • Über Uns
    • Willkommen
    • Unser Haus
    • Unsere Philosophie
    • Unser Beratungsansatz
    • Unsere Standorte
    • Rechtshinweise
      • MiFID II
      • Einlegerinformation
      • Hinweis zur Bankenabwicklung und Gläubigerbeteiligung
      • Offenlegungen
      • Beschwerdemanagement
      • Impressum
      • Angaben nach dem Mediengesetz
      • Satzung der Volksbank Vorarlberg
      • Whistleblowing Meldeformular
      • Code of Conduct
      • Disclaimer/Information
    • Datenschutzerklärung
  • Leistungen
    • Vermögensverwaltungsstrategien
    • Aktienmandat Premium Selection
    • Aktienmandat Premium Dividends
    • Individualmandat
    • Fonds
      • Aktienfonds Premium Selection Equity Fund
      • Mischfonds Balanced Selection Fund
    • Für deutsche Kunden
  • Märkte
    • Börsendaten
    • Börsenkommentare
  • Nachhaltigkeit
    • Achtsamer Investmentansatz
    • Bericht der Nachhaltigkeitsschwerpunkte der Volksbank Vorarlberg 2023
    • Engagement
    • PRI – Principles for Responsible Investment
    • FNG-Siegel
    • Nachhaltige Entwicklungsziele
    • Achtsamkeitsblog – Unser tägliches Streben nach Nachhaltigkeit
    • Achtsamkeitsvlog – Kompakt, aktuell und informativ.
    • Veröffentlichungen Offenlegungsverordnung
  • Karriere
  • Kontakt
Start Blog Börsenkommentare Sell in May …

Sell in May ...

17. April 2023

… and Go Away, but Remember to Come Back in September! So lautet eine bekannte Börsenregel, nach der man im Mai seine Positionen veräußern und im September wieder einsteigen sollte. Diese Börsenweisheit gilt unter Fachleuten allerdings als überholt. Trotzdem ist die Regel bei vielen Börsianern fest in den Köpfen verankert und wird aktuell wieder häufiger diskutiert. Im derzeitigen Marktumfeld fragen sich aber auch viele Anleger, ob in diesem Jahr nicht „Sell in April…“ angebrachter wäre. Denn der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in dieser Woche mit seiner aktuellen Einschätzung zum mittelfristigen Wachstum für Aufsehen gesorgt. Gemäß den Ökonomen des IWF wird das globale Wachstum über einen Zeitraum von fünf Jahren bei circa 3 Prozent p.a. liegen – dies entspricht dem schwächsten Wachstum seit dem Beginn der 90er Jahre. Zudem ist das Thema Inflation nach wie vor omnipräsent. Zwar ist die Inflationsrate in den USA im März rückläufig und die Verbraucherpreise sind zum neunten Mal in Folge gesunken, jedoch stieg die Kerninflation im vergangenen Monat auf 5,6 Prozent und notiert zum ersten Mal seit zwei Jahren über der allgemeinen Inflationsrate. Dies wird die amerikanische Notenbank mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu veranlassen, die Zinsen bei ihrer nächsten Sitzung Anfang Mai um weitere 25 Basispunkte zu erhöhen. Der Fokus wird in den kommenden Wochen allerdings auf der Berichtsaison liegen. Gemäß den Analysten des US-Finanzdatenunternehmens FactSet ist beim S&P 500 im ersten Quartal 2023 mit rückläufigen Gewinnen zu rechnen. Viele Experten sind aber der Meinung, dass somit die Messlatte für die Unternehmen sehr tief angesetzt ist und dies in weiterer Folge für positive Überraschungen sorgen könnte. Eines ist sicher, wir befinden uns aktuell in einem sehr herausfordernden Marktumfeld und die kommenden Wochen werden von erhöhter Volatilität geprägt sein. Investoren sollten daher den Fokus auf ihr Risikoverhalten legen und gegebenenfalls taktische Anpassungen vornehmen.

Abgelegt unter: Börsenkommentare, News

Private Banking der Volksbank Vorarlberg
Montag – Freitag 08 – 17 Uhr
+43 (0)50 882 2000
PRI-Sig-Web-V1_227

Copyright © 2025 Volksbank Vorarlberg - Alle Rechte vorbehalten

Impressum Disclaimer AGB Datenschutzerklärung

Cookie Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Zeige Einstellungen
{title} {title} {title}