Direkt zum Inhalt springen
Internetbanking Login

Private Banking der Volksbank Vorarlberg

Vermögensverwaltung

  • Über Uns
    • Willkommen
    • Unser Haus
    • Unsere Philosophie
    • Unser Beratungsansatz
    • Unsere Standorte
    • Datenschutzerklärung
    • Rechtshinweise
      • MiFID II
      • Einlegerinformation
      • Hinweis zur Bankenabwicklung und Gläubigerbeteiligung
      • Offenlegungen
      • Beschwerdemanagement
      • Impressum
      • Angaben nach dem Mediengesetz
      • Satzung der Volksbank Vorarlberg
      • Whistleblowing Meldeformular
      • Code of Conduct
      • Disclaimer/Information
  • Leistungen
    • Vermögensverwaltungsstrategien
    • Aktienmandat Premium Selection
    • Aktienmandat Premium Dividends
    • Individualmandat
    • Fonds
      • Aktienfonds Premium Selection Equity Fund
      • Mischfonds Balanced Selection Fund
    • Für deutsche Kunden
  • Märkte
    • Börsendaten
    • Börsenkommentare
  • Nachhaltigkeit
    • Achtsamer Investmentansatz
    • Engagement
    • PRI – Principles for Responsible Investment
    • FNG-Siegel
    • Nachhaltige Entwicklungsziele
    • Achtsamkeitsblog – Unser tägliches Streben nach Nachhaltigkeit
    • Achtsamkeitsvlog – Kompakt, aktuell und informativ.
    • Nachhaltigkeitsberichte
    • Veröffentlichungen Offenlegungsverordnung
  • Karriere
  • Kontakt
Start Blog Börsenkommentare Die „glorreichen Sieben“ unter Druck

Die „glorreichen Sieben“ unter Druck

15. April 2024

Die sogenannten „glorreichen Sieben“ (engl. Magnificent 7) – Apple, Alphabet, Amazon, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla – haben in den letzten Monaten einen vom KI-Optimismus angeheizten Lauf erlebt und den Markt regelrecht nach oben getrieben. Allerdings bilden sich mittlerweile erste Risse in dem bisher ungetrübten Bild der US-Technologieführer.

Da die Bewertungen der einzelnen Aktien immer weiter steigen, werden auch die Anleger immer anspruchsvoller. Nach den Ergebnissen des ersten Quartals 2024 wurden Umsatz- und Gewinneinbußen von den Anlegern kräftig bestraft. Gute Nachrichten sind vielfach bereits eingepreist und die Erwartungen hoch, daher müssen die „glorreichen Sieben“ kontinuierlich mehr liefern, um die Anleger überhaupt noch beeindrucken zu können.

Der Druck steigt für die sieben Technologieriesen und es zeichnen sich erste Performanceprobleme ab. So ist Tesla in diesem Jahr bisher die Aktie mit der schlechtesten Performance im S&P 500. Ebenso verzeichnete Apple jüngst eine schwache Performance. Wenn sich die Aktien von Tesla und Apple nicht bald erholen, könnte statt von den „glorreichen Sieben“ schon bald nur noch die Rede von den „glorreichen Fünf“ sein.

Anlegern sollte bewusst sein: Es ist nicht selbstverständlich, dass die „glorreichen Sieben“ auch weiterhin glorreich bleiben. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt zahlreiche Unternehmen, die einst zu den wichtigsten Akteuren im Technologiesektor gehörten und nun in Vergessenheit geraten sind. Denken Sie zum Beispiel an Kodak, Polaroid, Commodore, Altavista oder RIM. Es lohnt sich, die aktuellen Spitzenreiter weiterhin genau im Auge zu behalten, denn wenn sie mehrheitlich anfangen schlechter abzuschneiden als die breiten Indizes, könnte dies den Beginn einer Trendwende darstellen.

Abgelegt unter: Börsenkommentare, News

Private Banking der Volksbank Vorarlberg
Montag – Freitag 08 – 17 Uhr
+43 (0)50 882 2000
PRI-Sig-Web-V1_227

Copyright © 2025 Volksbank Vorarlberg - Alle Rechte vorbehalten

Impressum Disclaimer AGB Datenschutzerklärung