Direkt zum Inhalt springen
Internetbanking Login

Private Banking der Volksbank Vorarlberg

Vermögensverwaltung

  • Über Uns
    • Willkommen
    • Unser Haus
    • Unsere Philosophie
    • Unser Beratungsansatz
    • Unsere Standorte
    • Rechtshinweise
      • MiFID II
      • Einlegerinformation
      • Hinweis zur Bankenabwicklung und Gläubigerbeteiligung
      • Offenlegungen
      • Beschwerdemanagement
      • Impressum
      • Angaben nach dem Mediengesetz
      • Satzung der Volksbank Vorarlberg
      • Whistleblowing Meldeformular
      • Code of Conduct
      • Disclaimer/Information
    • Datenschutzerklärung
  • Leistungen
    • Vermögensverwaltungsstrategien
    • Aktienmandat Premium Selection
    • Aktienmandat Premium Dividends
    • Individualmandat
    • Fonds
      • Aktienfonds Premium Selection Equity Fund
      • Mischfonds Balanced Selection Fund
    • Für deutsche Kunden
  • Märkte
    • Börsendaten
    • Börsenkommentare
  • Nachhaltigkeit
    • Achtsamer Investmentansatz
    • Bericht der Nachhaltigkeitsschwerpunkte der Volksbank Vorarlberg 2023
    • Engagement
    • PRI – Principles for Responsible Investment
    • FNG-Siegel
    • Nachhaltige Entwicklungsziele
    • Achtsamkeitsblog – Unser tägliches Streben nach Nachhaltigkeit
    • Achtsamkeitsvlog – Kompakt, aktuell und informativ.
    • Veröffentlichungen Offenlegungsverordnung
  • Karriere
  • Kontakt
Start Blog Börsenkommentare Amerika – First!

Amerika – First!

28. Juli 2025

In den letzten Monaten hat der US-Dollar gegenüber den wichtigsten Währungen erheblich an Kaufkraft verloren. Grund dafür ist vor allem die undurchsichtige Zollpolitik von US-Präsident Trump, die das Vertrauen in die USA stark beeinträchtigt hat. Vertrauen und Berechenbarkeit sind derzeit Fremdwörter. Das wirft die Frage auf, welche Absichten hinter diesen Aktionen stehen.

Ein Verfall des US-Dollars stimuliert den Export und macht amerikanische Waren im Ausland billiger. Somit steigt der Absatz im Ausland für amerikanische Produkte. Beim Import werden ausländische Waren durch die Zölle und die Währungsaufwertung (z. B. Euro) teurer und der Amerikaner greift eher zu inländischen Produkten. Das führt zu einer Verringerung des Handelsdefizits.

Auf der anderen Seite stehen der Vertrauensverlust, steigende Inflation und höhere Zinsen sowie der Ruf auf dem Spiel, die Weltreservewährung zu sein. Ein Blick in die Geschichte zeigt einen vergleichbaren Fall. Das Plaza-Abkommen von 1985. Damals beschlossen die G5-Staaten den US-Dollar gezielt zu schwächen, um das Handelsbilanzdefizit der USA zu reduzieren. Ziel war es, den US-Dollar gegenüber dem Yen und der Deutschen Mark abzuwerten, um Handelsungleichgewichte zu korrigieren und die Weltwirtschaft zu stabilisieren.

Sollte der US-Dollar seinen Status als Weltreservewährung verlieren, hätte dies schwerwiegende Folgen. Die Nachfrage nach US-Dollar-Staatsanleihen würde sinken und einen Anstieg der Zinsen zur Folge haben. Die bisher einfache Kreditaufnahme würde sich maßgeblich erschweren. Angesichts der aktuellen Herausforderungen bleibt der US-Dollar zwar unter Druck, doch die wirtschaftliche Stärke der USA bieten weiterhin solide Perspektiven – insbesondere für Investoren, die auf amerikanische Aktien setzen.

 

Dietmar Holzer, dietmar.holzer@vvb.at, Private Banking der VOLKSBANK VORARLBERG e. Gen.

Abgelegt unter: Börsenkommentare, News, startseite

Private Banking der Volksbank Vorarlberg
Montag – Freitag 08 – 17 Uhr
+43 (0)50 882 2000
PRI-Sig-Web-V1_227

Copyright © 2025 Volksbank Vorarlberg - Alle Rechte vorbehalten

Impressum Disclaimer AGB Datenschutzerklärung

Cookie Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Zeige Einstellungen
{title} {title} {title}