Direkt zum Inhalt springen
Internetbanking Login

Private Banking der Volksbank Vorarlberg

Vermögensverwaltung

  • Über Uns
    • Willkommen
    • Unser Haus
    • Hausbank
    • Unsere Philosophie
    • Unser Beratungsansatz
    • Unsere Standorte
    • Rechtshinweise
      • MiFID II
      • Einlegerinformation
      • Hinweis zur Bankenabwicklung und Gläubigerbeteiligung
      • Offenlegungen
      • Beschwerdemanagement
      • Impressum
      • Angaben nach dem Mediengesetz
      • Satzung der Volksbank Vorarlberg
      • Whistleblowing Meldeformular
      • Code of Conduct
      • Disclaimer/Information
    • Datenschutzerklärung
  • Leistungen
    • Vermögensverwaltungsstrategien
    • Aktienmandat Premium Selection
    • Aktienmandat Premium Dividends
    • Individualmandat
    • Fonds
      • Aktienfonds Premium Selection Equity Fund
      • Mischfonds Balanced Selection Fund
    • Für deutsche Kunden
  • Märkte
    • Börsendaten
    • Börsenkommentare
  • Nachhaltigkeit
    • Achtsamer Investmentansatz
    • Bericht der Nachhaltigkeitsschwerpunkte der Volksbank Vorarlberg 2023
    • Nachhaltigkeitsbericht der Volksbank Wien
    • Engagement
    • PRI – Principles for Responsible Investment
    • FNG-Siegel
    • Nachhaltige Entwicklungsziele
    • Achtsamkeitsblog – Unser tägliches Streben nach Nachhaltigkeit
    • Achtsamkeitsvlog – Kompakt, aktuell und informativ.
    • Veröffentlichungen Offenlegungsverordnung
  • Karriere
  • Kontakt
Start Blog News Warum Ihre Gewinner bald Verlierer sein könnten

Warum Ihre Gewinner bald Verlierer sein könnten

1. September 2025

Recht einfach haben es sich die Aktionäre die letzten zwei Jahre an der Börse eingerichtet: Künstliche Intelligenz war das Schlagwort, welches die Börsenwelt dominiert hat und die Aktien von Unternehmen wie Nvidia, GE Vernova und Meta in die Höhe schießen ließ. Allerdings deuten jetzt einige Zeichen darauf hin, dass am Börsenhimmel dieser strukturellen Anlegerlieblinge Wolken aufziehen. So haben wir in den letzten Tagen und Wochen einige Entwicklungen erlebt, welche die vorherrschende Großwetterlage an den Börsen auf den Kopf stellen könnte: Die US-Notenbank Fed liebäugelt zum ersten Mal seit längerem wieder mit Zinssenkungen, im Ukraine-Russland-Konflikt ist man seit Kriegsausbruch vermutlich so nahe an einer Lösung wie nie zuvor und in China spekuliert der Aktienmarkt auf noch größere staatliche Unterstützungspakete für eine schwächelnde Wirtschaft.

Was hat das nun alles mit den Börsenstars der letzten Jahre wie Nvidia zu tun, werden Sie sich denken? Auf den ersten Blick recht wenig – auf den zweiten aber sehr viel: Mit einer Veränderung der Großwetterlage (sprich Geopolitik, Zinsen und Wirtschaftsausblick) gehen in der Regel große Depotanpassungen einher. Das aktuelle Bild spricht nun wieder stärker für Value-Aktien, welche die letzten Jahre einen Dornröschenschlaf gehalten haben: Unternehmen aus zinssensitiven Branchen wie dem Hausbau, US-Regionalbanken, Ölaktien und Small-Caps im Allgemeinen befinden sich wieder vermehrt im Visier der Anleger. Dies führt tendenziell dazu, dass Gelder den Gewinneraktien der letzten Monate entzogen werden und stattdessen in „ausgebombte“ Bereiche des Marktes gesteckt werden. So könnte es sein, dass Ihre Gewinneraktien der letzten Jahre ein eher schwieriges 2. Halbjahr 2025 erleben.

Patrick Schuchter, Patrick.Schuchter@union-investment.at, Gastkommentar für die VOLKSBANK VORARLBERG e. Gen.

Abgelegt unter: Börsenkommentare, News, startseite

Private Banking der Volksbank Vorarlberg
Montag – Freitag 08 – 17 Uhr
+43 (0)50 882 2000
PRI-Sig-Web-V1_227

Copyright © 2025 Volksbank Vorarlberg - Alle Rechte vorbehalten

Impressum Disclaimer AGB Datenschutzerklärung

Cookie Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Manage options Manage services Manage {vendor_count} vendors Read more about these purposes
Zeige Einstellungen
{title} {title} {title}