Rund 2.000 Insektenarten sind essbar. In der EU sind bisher vier davon zum Verzehr zugelassen: der Mehlwurm, die Wanderheuschrecke, die Hausgrille und der Buffalowurm. Seit dem 24. Januar dieses Jahres erlaubt die EU nun auch das Beimischen von Grillenpulver in Lebensmitteln. Doch was sind die wirtschaftlichen Hintergründe dieser Zulassung und werden Insekten dadurch vermehrt auf unseren Tellern landen?
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie sehr nachhaltige Geldanlagen in Österreich in den letzten Jahren gewachsen sind.
… and Go Away, but Remember to Come Back in September! So lautet eine bekannte Börsenregel, nach der man im …
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie wir das 3-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit umsetzen und was ESG-Kriterien damit zu tun haben.
Der Arbeitsweg bedeutet für viele Beschäftigte einen Aufwand, damit sie am Erwerbsleben überhaupt erst teilnehmen können. Rund 57 % der Arbeitswege werden in Österreich mit dem Pkw zurückgelegt, rund 18 % mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Gerade mal vier Prozent fahren mit dem Rad. Die Volksbank Vorarlberg beteiligt sich aktiv an der bundesweiten Initiative „Get your Jobbike“, bei der die Mitarbeitenden ihr Fahrrad leasen können. Ich habe mich mit Sebastian Simma, Mitarbeiter unserer Abteilung Sanierung & Betreibung unterhalten. Er ist bereits vor sieben Jahren auf Bahn und Fahrrad umgestiegen und sieht dabei Vorteile auf verschiedenen Ebenen.
Zu Beginn dieses Jahres herrschte die Meinung vor, dass sich Europa bereits in einer Rezession befand, die USA an der …