Sie werden vielfach diskutiert und sind heiß umstritten – während E-Fuels von manchen als Lösung des Klimaproblems im Straßenverkehr bezeichnet werden, erachten andere den synthetischen Kraftstoff als nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, wie E-Fuels überhaupt hergestellt werden und welche Argumente Befürworter und Gegner zu deren Verwendung vorbringen.
Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 sorgte insbesondere der Wasserstoff-Sektor für Furore und versetzte Investoren im Bereich der …
Ganz nach dem Motto „Zeit ist Geld“ funktioniert das System Zeitbank. Für erbrachte Hilfsleistungen in der Nachbarschaft können Stunden gesammelt und anschließend wieder eingelöst werden. In unserem heutigen Blogbeitrag sehen wir uns genauer an, wie solche Zeitbanken funktionieren und was sich die Organisationen mit diesem Modell erwarten.
Die Umsätze im US-Einzelhandel gelten als Indikator für die Stärke des privaten Konsums in den USA, welcher eine wichtige Stütze …
Wir haben für ausgewählte Produkte unseren eigenen achtsamen Investmentansatz implementiert, der über vier Schritte verfügt. In diesem Video erhalten Sie …
Am 30. Juni 2023 ist ein weiterer Teil der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) für Nachhaltige Geldanlagen in Kraft getreten. Fortan müssen gewisse Finanzmarktteilnehmer jährlich ein PAI-Statement auf ihrer Homepage veröffentlichen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wofür der Begriff PAI eigentlich steht und versorgen Sie mit allen wichtigen Details rund um das PAI-Statement.