In diesem Video beantworten wir die Fragen woher der Begriff Nachhaltigkeit eigentlich kommt und was genau darunter verstanden werden kann.
Die Renditen bei den Anleihen sind zurück – allerdings zu Lasten der diesjährigen Performance im Rentenbereich. So büßten beispielsweise die …
Fusionen und Übernahmen sind nichts Neues in der Öl- und Gasindustrie. Doch seit einigen Jahren werden Verkäufe von Vermögenswerten in dieser Branche vermehrt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks getätigt. Schmutzige Sparten werden einfach abgestoßen und das Image des Unternehmens aufpoliert. Laut einer neuen Studie des Environmental Defense Fund entkommen die verkauften Geschäftsbereiche dadurch allerdings der Reportingpflicht von börsengelisteten Unternehmen und rücken in den unkontrollierten Schatten, mit verheerenden Folgen für unsere Umwelt.
Jerome Powell, Chef der amerikanischen Zentralbank Fed, kündigte bei der viel beachteten Rede im Rahmen der Notenbankkonferenz in Jackson Hole …
Die EU-Kommission möchte mehr Geld in „grüne“ Anlagen lenken. Seit 2. August sind Anlageberaterinnen und -berater daher dazu verpflichtet, alle Kundinnen und Kunden nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen in der Veranlagung zu befragen. In diesem Blogbeitrag möchten wir die unterschiedlichen Kategorien von nachhaltigen Investmentprodukten, die im Zuge eines Beratungsgesprächs ausgewählt werden können, etwas genauer vorstellen.
Sobald ein Aktienindex mehr als 20 Prozent einbricht, spricht man in der Finanzwelt von einem Bärenmarkt. Zu diesem Thema liefert …