Ganz nach dem Motto „Zeit ist Geld“ funktioniert das System Zeitbank. Für erbrachte Hilfsleistungen in der Nachbarschaft können Stunden gesammelt und anschließend wieder eingelöst werden. In unserem heutigen Blogbeitrag sehen wir uns genauer an, wie solche Zeitbanken funktionieren und was sich die Organisationen mit diesem Modell erwarten.
Kompakt, aktuell und informativ. So lassen sich die Beiträge auf unserem (8) achtsam Blog am besten beschreiben. Innerhalb weniger Minuten erfahren Sie ab jetzt regelmäßig alles über nachhaltige Geldanlagen, Pioniere im Nachhaltigkeitsbereich und innovative Projekte, die unsere Welt verbessern können. Klicken Sie sich durch unsere Beiträge und tauchen Sie mit uns ein, in die Welt der Nachhaltigkeit.
Sie möchten keinen unserer Blogbeiträge verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an und Sie erhalten jeden neuen Beitrag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Hier anmelden.
- CO2-Ausstoß
- Klimaschutz
- Luftverschmutzung
- Verschmutzung der Gewässer
- Waldrodung
- Ressourcenerschöpfung
- Erhaltung der Biodiversität
- Energieeffizienz
- Abfallmanagement
- Zusammensetzung des Vorstands
- Vergütung des Vorstands
- Struktur des Aufsichtsrats
- Bestechung und Korruption
- Lobbying-Aktivitäten
- Politische Spenden
Am 30. Juni 2023 ist ein weiterer Teil der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) für Nachhaltige Geldanlagen in Kraft getreten. Fortan müssen gewisse Finanzmarktteilnehmer jährlich ein PAI-Statement auf ihrer Homepage veröffentlichen. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, wofür der Begriff PAI eigentlich steht und versorgen Sie mit allen wichtigen Details rund um das PAI-Statement.
Der aktuelle Hype um Künstliche Intelligenz (KI) liefert reichlich Stoff zur Diskussion. Werden zukünftig Maschinen unsere Aufgaben übernehmen oder birgt die fortschreitende Technologie ungeahnte Möglichkeiten? Unser heutiger Blogbeitrag wirft einen Blick auf eine potenzielle Chance von KI und beschreibt eine neue Initiative vom Weltwirtschaftsforum zur Vermeidung von Waldbränden.
Die Urlaubssaison steht vor der Tür und nach den ganzen Einschränkungen der Pandemie gibt es wieder zahlreiche Buchungen. Aber kann inmitten all der Berichte über den Klimawandel überhaupt noch ohne schlechtes Gewissen gereist werden?
Vor einem Jahr hat die EU-Kommission eine Befragung zu ESG-Ratings gestartet, an der sich Marktteilnehmer:innen und die Zivilgesellschaft beteiligen konnten. Damit erhoffte sich die EU-Kommission eine Entscheidungshilfe bei der Frage nach einer Regulierung von ESG-Ratings. Gemäß jüngsten Aussagen der EU-Kommission führte nun die Auswertung der Konsultation zu dem Entschluss, dass es schon bald zu entsprechenden EU-Vorschriften kommen soll.
Rund 2.000 Insektenarten sind essbar. In der EU sind bisher vier davon zum Verzehr zugelassen: der Mehlwurm, die Wanderheuschrecke, die Hausgrille und der Buffalowurm. Seit dem 24. Januar dieses Jahres erlaubt die EU nun auch das Beimischen von Grillenpulver in Lebensmitteln. Doch was sind die wirtschaftlichen Hintergründe dieser Zulassung und werden Insekten dadurch vermehrt auf unseren Tellern landen?