Jedes Jahr veröffentlicht das Weltwirtschaftsforum seinen Global Risks Report, in dem die gegenwärtig größten globalen Risiken aufgelistet werden. Im Jahr …
Immer mehr Menschen möchten ihr Geld nachhaltig anlegen, ein erfreulicher Trend! Doch die steigende Nachfrage nach grünen Investments kurbelt gleichzeitig die Entstehung von neuen Produkten in diesem Bereich an. Das Angebot von nachhaltigen Fonds und ETFs (Exchange Traded Funds) ist mittlerweile so groß und unübersichtlich, dass es vielen Anlegerinnen und Anlegern schwerfällt, sich zu entscheiden. Zudem hält nicht jedes Produkt was es verspricht. Ein zweiter Blick und anerkannte Qualitätssiegel können Klarheit schaffen.
Die letzten Jahre war es lange Zeit ruhig, wenn es um das Thema Inflation ging. Insbesondere in Europa wurden die …
Die Modebranche durchläuft gerade einen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit. Auch hier gewinnen eine menschenwürdige Produktion, überlegte Konsummuster und bestmögliches Recycling immer mehr an Bedeutung. Zahlreiche Start-Ups bieten revolutionäre Lösungen für die aktuell noch bestehenden Unstimmigkeiten und zeigen, dass nachhaltige Mode durchaus realisierbar ist. Welche neuen Ideen es gibt und warum diese sogar in der Finanzwelt von Nutzen sein könnten, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
9,7 Milliarden Menschen sollen Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge im Jahr 2050 auf der Erde leben, was rund 2 Milliarden mehr als heute entspricht. Dieser Bevölkerungsanstieg führt zu einer besonders heiklen Frage: Wie können wir so viele Menschen ernähren, wo wir doch heute schon daran scheitern?
Normalerweise treffen sich die führenden Notenbankchefs der Welt persönlich am berühmten Jackson Hole Symposium im US-Bundesstaat Wyoming. Doch aufgrund der …