Seit Anfang 2023 hat der globale Gesundheitssektor eine deutlich geringere Performance erzielt als der weltweite Aktienmarkt. Ein wesentlicher Erklärungsversuch liegt …
Beobachtungsdaten belegen anhand immer schneller steigender Durchschnittstemperaturen eine globale Erderwärmung und häufigere Extremwetterereignisse. Diese erschwerten klimatischen Bedingungen führen zu mehr Ernteausfällen, was das Rohstoffangebot verknappt und die Preise in die Höhe treibt. Müssen wir deshalb in Zukunft mit steigenden Lebensmittelpreisen rechnen?
Im Superwahljahr 2024 blicken viele Investoren mit Unsicherheit auf die Finanzmärkte. Weltweit bitten über 60 Staaten teils mehrfach zum Urnengang. …
Versucht man derzeit, die Verfassung der Weltwirtschaft zu evaluieren, steht man einer Reihe scheinbar widersprüchlicher Indikatoren gegenüber. Die starke Entwicklung …
Die sogenannten „glorreichen Sieben“ (engl. Magnificent 7) – Apple, Alphabet, Amazon, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla – haben in den …
Durchschnittstemperaturen von rund 29° Celsius und häufige Stromausfälle gehören in weiten Teilen Afrikas zum Alltag. Diese Kombination stellt eine große Hürde für die Verteilung und Lagerung von Impfstoffen dar. Denn Impfstoffe müssen kühl aufbewahrt werden, um nicht zu verderben. Ein Projekt einer betroffenen Kenianerin bringt Hoffnung, besonders für entlegene Regionen ohne sichere Stromversorgung.