Ende November verzeichnete die US-Transportsicherheitsbehörde TSA den verkehrsreichsten Flugreisetag aller Zeiten – mehr als 2,9 Millionen Menschen wurden am Sonntag …
Die Bildung der europäischen Moore hat nach der letzten Eiszeit vor ca. 11.000 Jahren begonnen. Anfang 2022 gab es in Österreich Moore mit einer Gesamtfläche von 26.600 Hektar, das sind allerdings nur noch knapp 10 % der ursprünglichen Moorfläche. In unserem heutigen Blogbeitrag sehen wir uns an, warum Moore so wichtig sind und was wir für ihren Erhalt tun können.
Der US-Arbeitsmarkt zeigt immer mehr Anzeichen einer Abkühlung. Zwar ist die Arbeitslosenquote mit derzeit 3,9 % historisch weiterhin gering, allerdings …
Sie werden vielfach diskutiert und sind heiß umstritten – während E-Fuels von manchen als Lösung des Klimaproblems im Straßenverkehr bezeichnet werden, erachten andere den synthetischen Kraftstoff als nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, wie E-Fuels überhaupt hergestellt werden und welche Argumente Befürworter und Gegner zu deren Verwendung vorbringen.
Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 sorgte insbesondere der Wasserstoff-Sektor für Furore und versetzte Investoren im Bereich der …
Ganz nach dem Motto „Zeit ist Geld“ funktioniert das System Zeitbank. Für erbrachte Hilfsleistungen in der Nachbarschaft können Stunden gesammelt und anschließend wieder eingelöst werden. In unserem heutigen Blogbeitrag sehen wir uns genauer an, wie solche Zeitbanken funktionieren und was sich die Organisationen mit diesem Modell erwarten.